Skifahren und Wintersport: Energiekrise und Corona
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Nachdem es im Dezember einen heftigen Wintereinbruch mit viel Schnee gab, sind die meisten Skipisten im Bayerischen Wald mittlerweile nicht mehr gut befahrbar. Schneemangel und zu hohe Temperaturen sorgen vielerorts für ein vorzeitiges Saisonende.

Skifahren: Infos zum Wintersport in der Energiekrise

Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie spielen in diesem Winter keine Rolle mehr. Doch heuer erschwert die Energiekrise die Ski-Saison in Bayern. Welche Skigebiete haben geöffnet? Welche Einschränkungen gibt es? Alles was Sie zum Skiurlaub und Ski-Alpin wissen müssen.

Lawinengefahren – Vorsicht beim Wintersport

Ein Tourengeher geht an einer Lawinenwarntafel vorbei.
  • Artikel mit Bildergallerie
  • Artikel mit Video-Inhalten

Skifahrer, Schneeschuh- und Tourengeher - bei Schneefall sind sie wieder auf der Piste. Wie immer gilt: Vor Lawinen muss man sich besonders in Acht nehmen. Wie bereitet man sich auf eine Tour vor und wie reagiert man im Notfall?

Lawinenhund beim Orten eines Lawinenopfers

    Wer Tiefschnee sucht, braucht vorher eine klare Risikoabschätzung. Das zentrale Tool dazu ist der Lawinenlagebericht. Was in dem Bericht steht, wie man ihn richtig liest und am besten für die eigene Tourenplanung anwendet. Ein Überblick.

    Wintersport und Naturschutz

    Service

    Frau umfasst sich das Bein nach einem Skiunfall

      Bevor es in den Skiurlaub geht, sollte man sich um die wichtigsten Versicherungen kümmern, um im Fall eines Unfalls richtig abgesichert zu sein. Das schützt auch bei Unfällen, die andere verursachen.

      Frau packt einen Koffer in die Dachbox ihres Autos.

        Für den Start in die Wintersport-Saison sollte Ihr Auto gut vorbereitet sein: Dachbox oder Dachgepäckträger müssen montiert, das Auto richtig beladen und der Reifendruck angepasst werden - wir haben eine kleine Checkliste für Sie.