20.09.2025, Bayern, München: Markus Söder (CSU, l-r), Ministerpräsident von Bayern, mit seiner Frau Karin Baumüller-Söder, und Dieter Reiter (SPD, r), Oberbürgermeister von München, mit seiner Frau Petra, halten nach dem Anstich im Schottenhammel-Festzelt Bierkrüge. Die 190. Wiesn findet vom 20. September bis 05. Oktober 2025 auf der Münchner Theresienwiese statt. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: Peter Kneffel/dpa

Punkt 12 Uhr hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das erste Bierfass angezapft und damit das 190. Oktoberfest offiziell eröffnet.

Per Mail sharen
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

"O'zapft is!": OB Reiter eröffnet mit zwei Schlägen 190. Wiesn

Das Bier kann wieder fließen: Oberbürgermeister Dieter Reiter hat mit zwei Schlägen das 190. Oktoberfest in München eröffnet. Damit darf nun in allen Zelten ausgeschenkt werden - und die Wiesn hat ganz offiziell begonnen.

Über dieses Thema berichtet: BR24live am .

Zwei Schläge sind genug: Traditionell um Punkt 12 Uhr hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) im Schottenhamel-Festzelt das erste Bierfass angezapft und damit das 190. Oktoberfest offiziell eröffnet. Wie schon in den vergangenen Jahren brauchte Reiter nur zwei Schläge, um den Zapfhahn ins Bierfass zu treiben.

Jubel für Reiter und Söder in Tracht

Knapp zehn Minuten vor dem Anzapfen betraten Reiter und seine Frau Petra das Schottenhamel-Festzelt, umgeben von der Münchner Stadtwache in historischer Uniform - gefolgt von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und seiner Frau Karin Baumüller-Söder. Beide Paare wurden von den mehr als 6.000 Besucherinnen und Besuchern im Festzelt mit lautem Jubel begrüßt. Reiter trug wie immer eine helle kurze Lederhose, und auch Söder kam in Tracht - das zweite Mal nach der Premiere im vergangenen Jahr.

Große Frage: Hält die "Anzapfschulter"?

In der Anzapfbox band sich Reiter die grüne Schürze der Brauerei um, sagte mit einem Grinsen im Gesicht: "Endlich ist wieder was los in dieser Stadt!" und beantwortete letzte Fragen zum Gesundheitszustand seiner "Anzapfschulter", die er sich vor Monaten verletzt hatte: "Natürlich klappt das heute." Wie viele Schläge man brauche, "das hängt nicht von der Schulter ab, sondern ob man trifft oder nicht. Ausreden gibt's keine." Und die hatte er auch nicht nötig: Nach zwei Schlägen und ein paar Bierspritzern hatte Reiter das Fass angezapft und überholte damit sogar den Countdown im Festzelt. Anschließend rief er: "O'zapft is - auf eine friedliche Wiesn!"

Böllerschüsse als Startsignal für alle Wirte

Die erste Maß bekam traditionell Ministerpräsident Söder überreicht, der sich zuvor "eine Auszeit von den Krisen und Lebensfreude pur" für die Wiesn gewünscht hatte. Zwölf Böllerschüsse waren das Signal für die Wirte in allen anderen Festzelten, dass auch sie anzapfen und Bier ausschenken können. Damit ist das 190. Oktoberfest nun voll in Gang. 16 Tage lang, bis zum 5. Oktober, werden Besucher aus der ganzen Welt auf dem weltweit größten Volksfest erwartet. Mehr als sechs Millionen sind es üblicherweise pro Jahr. Der Rekord liegt bei mehr als sieben Millionen.

Erst einziehen, dann anzapfen

Vor dem Anzapfen zogen die Festwirte, Schausteller und Marktkaufleute in einem feierlichen Zug auf der Theresienwiese ein. Den Einzug führte traditionell das "Münchner Kindl" an, das derzeit von Franziska Inselkammer verkörpert wird - sie ist die Tochter der Wirte im Armbrustschützenzelt. Sie saß im Damensattel auf einem Kaltblüter, gefolgt von der Kutsche der Stadt München, dem Prachtgespann des Oberbürgermeisters, den Prachtgespannen der Brauereien und den Wagen der Schausteller, Marktkaufleute sowie der Wirte der kleineren Wiesnzelte.

Im Video: O'zapft is!

Oberbürgermeister Dieter Reiter am ersten Bierfass des 190. Oktoberfestes mit dem Anzapf-Schlegel in der Hand, BR-Moderator Michael Sporer hält ihm das Mikrofon hin.
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Oberbürgermeister Dieter Reiter hat mit zwei Schlägen das 190. Oktoberfest in München eröffnet.

Oktoberfest: Unser BreznBot beantwortet Eure Fragen zur Wiesn

Zum Video: Oktoberfest 2025 startet – Run aufs Festgelände hat begonnen

20.09.2025, Bayern, München: Oktoberfestbesucher warten in den frühen Morgenstunden rund um das Festgelände auf den Einlass, der um 9 Uhr Beginnt. Ab dem 20. September heißt es wieder ·Ozapft is· zum Oktoberfest. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Peter Kneffel
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

190. Oktoberfest in München

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!