Bayern soll erst 2045 klimaneutral werden

München: Die bayerische Staatsregierung weicht ihre eigenen Klimaziele auf. Statt 2040 soll der Freistaat nun erst 2045 klimaneutral werden. Das hat Umweltminister Glauber von den Freien Wählern BR24 bestätigt. Dafür muss das Klimaschutzgesetz geändert werden, in dem die Zielmarke verankert ist. Laut Glauber soll der Landtag demnächst über einen entsprechenden Entwurf beraten. Bayern wollte in Sachen Klimaschutz eigentlich bundesweit Vorreiter sein und hatte die Klimaziele erst vor knapp drei Jahren festgelegt. Den Politikwechsel begründete Umweltminister Glauber nun damit, dass man sich besser mit dem Bund verschränken wolle. Klimaschutz sei und bleibe aber ein zentrales Zukunftsthema. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace spricht von einer "Blamage für die bayerische Staatsregierung". Die Entscheidung zeige, dass der Freistaat kein ernsthaftes Interesse daran habe, Kindern und Enkeln eine lebenswerte Heimat zu hinterlassen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 01.11.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite