EU-Gipfel verschiebt Entscheidung über Finanzierung der Finanzhilfen für die Ukraine

Brüssel: Die EU-Länder haben bei ihrem Gipfel der Ukraine weitere Hilfszahlungen zugesagt, allerdings noch nicht über die Art der Finanzierung entschieden. Im Raum steht der Vorschlag, für einen 140-Milliarden-Euro-Kredit eingefrorenes russisches Staatsvermögen zu nutzen. Jedoch äußerte Belgien große Bedenken. Das dort ansässige Finanzinstitut Euroclear verwaltet derzeit den Großteil des russischen Geldes. Nun soll auf dem EU-Gipfel im Dezember nochmals darüber beraten werden. Vorgesehen ist, dass die Ukraine das Geld zurückzahlt - aber erst nach einem Friedensschluss mit Russland und nachdem Moskau Reparationen an Kiew gezahlt hat. - Heute früh ist Bundeswirtschaftsministerin Reiche zu einem mehrtägigen Besuch in Kiew eingetroffen. Sie stellte Hilfe Deutschlands beim Wiederaufbau von zerstörter Energieinfrastruktur in Aussicht. Man werde alles tun, damit die Ukraine gut durch diesen Winter kommt, sagte Reiche bei ihrer Ankunft.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 24.10.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite