Greenpeace nennt EU-Kimaziele "schwach"

EU-Umweltminister einigen sich auf Klimaziele: Die Vereinbarung sieht vor, dass der Ausstoß von Treibhausgasen in den kommenden 15 Jahren um 90 Prozent gesenkt wird. Zugrunde gelegt werden die Emissionen von 1990. Allerdings können die EU-Mitglieder bis zu fünf Prozentpunkte der Einsparungen ausgleichen, indem sie CO2-Zertifikate aus dem Ausland zukaufen. Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace kritisierte, damit werde der Klimaschutz ausgelagert. Die EU fahre mit einem "schwachen Ziel" zur Weltklimakonferenz nach Brasilien.

Sendung: BR24 Nachrichten, 05.11.2025 16:45 Uhr

Zur BR24 Startseite