In den Niederlanden zeichnet sich ein knappes Wahlergebnis ab

Den Haag: Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in den Niederlanden muss die rechtspopulistische Partei von Geert Wilders starke Verluste hinnehmen. Aktuellen Hochrechnungen zufolge kommt die PVV auf 26 der 150 Mandate und liegt gleichauf mit der linksliberalen D66, die die Zahl ihrer Sitze fast verdreifachen konnte. Die liberale VVD liegt bei 22 Mandaten, das links-grüne Bündnis von Frans Timmermans kommt auf 20 Sitze. Der frühere EU-Kommissar erklärte noch am Abend seinen Rücktritt als Parteichef. Dem Spitzenkandidaten der D66, Rob Jetten, werden gute Chancen auf das Amt des Ministerpräsidenten eingeräumt. Eine Zusammenarbeit mit der rechtsgerichteten PVV von Wilders haben alle großen Parteien ausgeschlossen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 30.10.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite