Weinernte fällt so gering aus wie seit 15 Jahren nicht

In Deutschland ist in dieser Saison so wenig Wein geerntet worden wie seit 15 Jahren nicht mehr: Die abschließende Schätzung des Deutschen Weininstituts geht von 7,3 Hektolitern aus - vergangene Woche war noch von mehr als 8 Hektolitern die Rede gewesen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist der Ertrag somit um 7 Prozent gesunken. Die Zahlen sind so niedrig, weil vor allem in den großen Weinbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Baden und Württemberg weniger geerntet wurde. Grund ist vor allem viel Regen Mitte September. In Franken dagegen liegt die geschätzte Erntemenge leicht über dem Durchschnitt. Insgesamt gehen die Weinbauern von einer guten Qualität aus.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 21.10.2025 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite