Anfang August überraschte eine Schlagzeile Fußball-Deutschland: Felix Magath steigt bei Viktoria Aschaffenburg ein. Als Vorstand soll er die sportliche Entwicklung des Regionalligisten vorantreiben. Am Rande des Spiels der Viktoria bei der SpVgg Unterhaching erklärte der 72-Jährige gegenüber BR24Sport seine Beweggründe für diesen Schritt.
Magath startete seine Karriere in Aschaffenburg
"Im Grunde ist das ganz einfach. Ich habe 21 Jahre meines Lebens in Aschaffenburg gelebt und zwei Jahre bei Viktoria gespielt. Ich bin dem Verein sehr dankbar, denn meine Entwicklung war sehr erfreulich", sagte Magath.
Nach seiner Aschaffenburger Zeit ging es zum 1. FC Saarbrücken und von dort zum Hamburger SV. Als Spielgestalter führte er den HSV zu seinen größten Erfolgen: zwei Europapokalsiege (u.a. erzielte Magath 1983 den 1:0-Siegtreffer im Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Juventus Turin) und drei deutsche Meisterschaften (1979, 1982 und 1983). Nach dem Karriereende als Spieler folgte eine ebenso erfolgreiche Trainerkarriere. Unter anderem feierte er mit dem FC Bayern das Double.
Bayerischer Verdienstorden als Verpflichtung etwas zurückzugeben
Letzte Saison wäre Aschaffenburg fast abgestiegen. Magath will mit seinem Engagement den Verein sportlich wieder voranbringen. "Viktoria Aschaffenburg ist ein Traditionsverein. Ich als Aschaffenburger würde es wirklich schade finden, wenn Viktoria in den tieferen Klassen verschwinden würde."
So richtig gereift ist seine Entscheidung, Viktoria unter die Arme zu greifen, Anfang Juli. Da hat ihm Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden verliehen. "Diese Auszeichnung ist für mich natürlich eine Ehre, aber auch eine Verpflichtung. Deswegen will ich auch etwas zurückgeben und der Viktoria helfen, aus der sportlich nicht so schönen Situation wieder herauszukommen."
Magath: "Bin ein Kind des Fußballs"
Magath wollte eigentlich im Sommer HSV-Präsident werden, scheiterte aber mit seiner Kandidatur. Dass er jetzt drei Klassen tiefer tätig ist, ist für ihn kein Problem: "Ich bin ein Kind des Fußballs. Ich habe mein Leben lang nichts anderes gemacht als Fußball und ich habe alles leidenschaftlich gemacht. Und da ist es mir egal, in welchem Bereich. Fußball ist deswegen das schönste Spiel, weil alle es spielen können. Wenn ich meinem ehemaligen Verein helfen kann, dann mache ich es gerne", so Magath.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.