EU-Mitgliedsstaaten können sich nach wie vor nicht auf Klimaziel einigen

Brüssel: Die EU-Mitgliedsstaaten können sich nach wie vor nicht auf die Klimaziele für 2035 und 2040 einigen. Die stundenlangen Verhandlungen auf Ebene der Umweltminister sind in der Nacht unterbrochen worden und sollen am Morgen weitergehen. Ziel des Sondertreffens ist es, kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Brasilien noch einen Kompromiss zu beschließen. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, inwieweit sich Mitgliedsländer Klimaschutzprojekte in Drittstaaten anrechnen lassen können. Deutschland unterstützt das EU-Ziel, den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Bis 2050 will Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden.

Sendung: BR24 Nachrichten, 05.11.2025 01:00 Uhr

Zur BR24 Startseite