Stahlbranche fordert von Gipfel konkrete Ergebnisse

Um die deutsche Stahlindustrie zu unterstützen, fordern immer mehr Vertreter aus Politik und Wirtschaft konkrete Maßnahmen: Kurz vor dem heutigen Stahlgipfel im Kanzleramt, sagte die Chefin von Thyssenkrupp, Jaroni, es müssten schnelle Zusagen gemacht werden. Nach ihren Worten geht es vor allem um stabile Energiepreise und einen Handelsschutz - vor allem wegen Billigimporten aus China. Niedersachsens Ministerpräsident Lies sprach sich dafür aus, möglichst schnell die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt. Als Beispiele nannte er Schutzzölle und stabile Energiepreise. Die Stahlbranche leidet bereits länger unter hohen Energiekosten und der Konkurrenz aus Asien. Kanzler Merz hat für den Mittag zum Krisentreffen geladen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 06.11.2025 10:00 Uhr

Zur BR24 Startseite