Der Flugbetrieb am Münchner Flughafen läuft schrittweise wieder an. Wegen erneuter angeblicher Drohnensichtungen war er als Vorsichtsmaßnahme ausgesetzt worden. Tausende Passagiere saßen fest.
Morgendlicher Start des Flughafens verzögert
Seit 7 Uhr wird der Flugbetrieb langsam wieder hochgefahren. Wie ein Sprecher des Flughafens dem Bayerischen Rundfunk sagte, werde es aber den ganzen Tag zu Verzögerungen kommen. Passagieren wird empfohlen, sich vor der Anreise über den Status ihres Fluges bei den entsprechenden Airlines zu informieren. Eigentlich hätte der Flugverkehr heute Morgen um 5 Uhr wieder aufgenommen werden sollen, nachdem am Freitagabend zum zweiten Mal angeblich unbemannte Flugobjekte am Flughafen Franz Josef Strauß gesehen worden waren.
Woher die Drohnen gekommen sein könnten und welcher Bauart sie sind, ist derzeit unbekannt. Die Bundespolizei sprach von zwei Drohnensichtungen am Freitagabend im Bereich der Nord- und der Südbahn um kurz vor 23 Uhr. Die Drohnen hätten sich sofort entfernt, noch bevor sie identifiziert werden konnten.
Flugbetrieb seit Freitagabend unterbrochen
Zuvor waren die Beamten nach Polizeiangaben einem Hinweis über eine mögliche Drohnensichtung nachgegangen. Die Flugsicherung habe den Flugbetrieb gegen 21.30 Uhr vorsorglich eingeschränkt und bis auf Weiteres eingestellt. Auf Veranlassung der Flugsicherung wurden vorsorglich beide Start- und Landebahnen gesperrt, alle An- und Abflüge wurden eingestellt.
Dem Flughafenbetreiber zufolge wurden am Abend 23 ankommende Maschinen umgeleitet, zwölf weitere annulliert. 46 geplante Starts hätten nicht stattfinden können, sagte ein Sprecher. Rund 6.500 Passagiere hingen in München fest. Der Flughafen und die Fluggesellschaften kümmerten sich um die Gestrandeten. Es wurden Feldbetten, Decken, Getränke und Snacks verteilt. Von den Umleitungen auf andere Flughäfen waren etwa 3.000 Reisende betroffen.
Erst am Donnerstag Behinderungen im Flugbetrieb
Drohnen unbekannter Herkunft hatten bereits am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag den Flugbetrieb am zweitgrößten deutschen Flughafen in München empfindlich gestört. Zahlreiche Flüge fielen aus oder mussten auf benachbarte Flughäfen umgeleitet werden. Betroffen waren davon rund 3.000 Passagiere.
Mit Informationen von dpa und Reuters
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!