Brasilien fordert mehr Engagement reicher Länder für Klimaschutz

Wenige Tage vor der Weltklimakonferenz in Brasilien hat Staatschef Lula da Silva an die reichen Länder appelliert, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen: Die Industrieländer hätten am meisten von der kohlenstoffbasierten Wirtschaft profitiert. Sie müssten sich nun ihrer Verantwortung stellen, schrieb Lula in einem Gastbeitrag für die FAZ. Kurz vor dem offiziellen Start der COP30 treffen sich heute und morgen Dutzende Staats-und Regierungschefs zu einem Vorbereitungsgipfel in Belém. Sie beraten darüber, wie die Erderwärmung begrenzt werden kann. Die EU hatte sich gestern auf ein abgeschwächtes Klimaziel für 2040 geeinigt. Das hat der Klimaforscher Ottmar Edenhofer im Bayern2-Interview kritisiert. Er sagte, damit sei es schwieriger, das Hauptziel zu erreichen - nämlich eine europäische Treibhausgas-Neutralität bis 2050.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 06.11.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite