Kommunalwahlen in Bayern 2026: Aktuelle News

  • Artikel mit Audio-Inhalten

"So schlimm war es noch nie", klagte Gemeindetags-Präsident Uwe Brandl (CSU) kürzlich: zu wenig Bewerber, zu wenig Lust auf Kommunalpolitik. Die Grünen legen im Landtag Ideen vor. Würden sie helfen? Eine spannende Debatte.

Kommunalwahlen 2026 in Bayern

Hier finden Sie alle Informationen zu den Kommunalwahlen am 8. März 2026 in Bayern - und zu den Stichwahlen am 22. März.

Aus den Kommunen

(Symbolbild) Wohnungsbauprojekt in der Bergermühlstraße in Memmingen: Kräne stehen vor einem umzäunten Rohbau.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Laut Prognosen erwartet den Landkreis Unterallgäu bayernweit der stärkste Bevölkerungszuwachs. Der größte Rückgang wird für den Landkreis Wunsiedel vorhergesagt. Für die Kommunen bedeutet das sowohl Herausforderungen als auch Chancen.

Schild für den Parkplatz des Bürgermeisters

    In sechs Monaten ist es so weit: Bei der Kommunalwahl entscheidet sich, wer künftig Politik vor der Haustür macht. Eine Herausforderung dabei: Wer stellt sich zur Wahl? Was Parteien und Kommunen umtreibt - die wichtigsten Fragen und Antworten.

    Symbolbild: Wahlurne
    • Artikel mit Video-Inhalten

    In einem halben Jahr ist in Bayern Kommunalwahl. Erstmals greift dann eine neue Regel: Mitarbeiter von Städten und Gemeinden dürfen kein ehrenamtliches Mandat mehr annehmen. Früher galt das nur für Führungskräfte. Es gibt jedoch eine Ausnahme.

    Kommunen mit klammen Kassen

    Zwei rote Baustellenleuchten auf einem Absperrzaun in der Fußgängerzone. Dahinter in der Unschärfe ein geparkter Bagger.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Geschlossene Schwimmbäder, marode Schultoiletten: Vielen Kommunen fehlt das Geld, um Aufgaben weiter erfüllen zu können. Der Gemeindetag fordert mehr Geld vom Freistaat – doch nicht überall ist die Situation gleich dramatisch.

    Die Kämmerer von Schwabach, Nürnberg, Ansbach, Fürth und Erlangen halten rot-weiß gestreifte Rettungsringe in die Höhe. Sie fordern Hilfe von Bund und Land.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Fünf Städte in Bayern schlagen gemeinsam Alarm: Die Haushaltslage der Kommunen habe sich dramatisch zugespitzt. Die Folgen bekommen die Menschen deutlich zu spüren. Es brauche dringend Hilfe von außen.

    Ein marodes geschlossenes Freibad. In Zeiten der angespannten Finanzlage belasten die Einrichtungen die Haushalte der Kommunen.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Städte und Gemeinden in Bayern machen mehr Schulden als die Kommunen anderer Bundesländer. Das hat die KfW ausgerechnet. Gleichzeitig fehle das Geld für dringende Investitionen. Welche das sind und was Bayerns Finanzminister dazu sagt.

    Köpfe, Posten, Kandidaten

    Melanie Huml steht vor einem Rednerpult.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die gebürtige Bambergerin Melanie Huml (CSU) will Oberbürgermeisterin ihrer Heimatstadt werden. Am Samstag hat der CSU-Kreisverband Bamberg Stadt die Kandidatur der ehemaligen Gesundheitsministerin bekanntgegeben.

    Das Dorhaus in Lamerdingen.

      Bürgermeister ist ein zeitraubender Job. Viele kleinere Gemeinden stellen deshalb um – vom Ehrenamt aufs Hauptamt. In Lamerdingen im Ostallgäu könnte jetzt die Rolle rückwärts kommen. Das sorgt im Ort für hitzige Diskussionen.

      Michael Piazolo winkt, während hinter ihm das Logo seiner Partei zu sehen ist.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die nächsten Kommunalwahlen in Bayern finden im März 2026 statt. In München wird dann auch der Oberbürgermeister gewählt. Für die Freien Wähler geht ein bekannter Kopf ins Rennen: Nominiert ist der 65-jährige ehemalige Kultusminister Michael Piazolo.

      Wie geht Kommunalwahl?

      Wahlurne bei der Oberbürgermeisterwahl 2014 in München.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Die Wählerin und der Wähler haben es bei der Kommunalwahl in Bayern nicht leicht. Trotzdem: Der Wahlmodus ist ausgesprochen wählerfreundlich. Hier erklären wir die wichtigsten Regeln. In sehr kleinen Gemeinden kann es Ausnahmen geben.

      FAQ zur bayerischen Kommunalwahl: Ihre Fragen, unsere Antworten

        Die bayerischen Kommunalwahlen - ein Buch mit sieben Siegeln? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um die Abstimmungen am 8. März 2026.

        Nachrichten: live und im Überblick

        Juwelendiebstahl im Louvre
        BR24 im TV
        Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
        BR24. 100 Sekunden
        BR24 100 Sekunden
        20.10.2025, 18:48 Uhr
        Rathaus von Leutershausen

          Sie wählen am 8. März 2026 bei der Kommunalwahl in Bayern in einer kleinen Gemeinde? Da kann einiges anders sein als in größeren Kommunen – besonders dann, wenn nur eine Liste zur Wahl steht.

          (Symbolbild) Wahlbriefe liegen in einer Wahlurne
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Unmut vor den bayerischen Kommunalwahlen am 8. März 2026: Grund sind die kürzeren Fristen für die Abstimmung per Brief. Anders als bisher dürfen die Kommunen die Wahlscheine erst 20 Tage vor der Wahl verschicken. Von Schikane ist die Rede.

          Kommunalwahlen 2020 - Die Ergebnisse

          Wahlhelfer bei der Stichwahl-Auszählung in München, aufgenommen am 29. März 2020
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Reine Briefwahl, Auszählen mit Mundschutz - allein die Umstände wegen der Corona-Krise machten diese Stichwahlen in Bayern einmalig. Besonders in Nürnberg und Ingolstadt gibt es Überraschungen, in München triumphiert SPD-Amtsinhaber Dieter Reiter.

          Die vorläufigen Ergebnisse der Stadtrats- und Kreistagswahlen
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          CSU und SPD haben bei den Stadtrats- und Kreistagswahlen im Vergleich zu 2014 deutlich verloren: Die CSU kam auf ihr schlechtestes Kommunalwahl-Ergebnis seit 1952, die SPD schnitt so schlecht ab wie nie zuvor. Stark nach oben ging es für die Grünen.

          Wahlhelfer bereiten in München die Auszählung der Briefwahl vor.

            Die Ergebnisse der Kommunal-Stichwahl sind ausgezählt, nun lassen sich Trends ausmachen: So ist etwa die Wahlbeteiligung leicht gesunken. Zudem stellt die SPD zukünftig die meisten Oberbürgermeister im Freistaat - und liegt dabei knapp vor der CSU.

            Kugelschreiber verschiedener Parteien
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Während in Städten wie München die restlichen Stimmen noch ausgezählt werden, ziehen die Parteien Bilanz zur Kommunalwahl: Am Tag danach scheint es nur Gewinner zu geben. Bei genauerem Hinsehen sind mehrere Entwicklungen jedoch deutlich erkennbar.

            Symbolbild: Kommunalwahl
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Noch liegen nicht alle Ergebnisse vor, doch erste Trends sind erkennbar: Die CSU stabilisiert sich in den Städten, die Bäume der Grünen wachsen nicht in den Himmel - und ohne Stichwahl geht beim Oberbürgermeisteramt nur noch wenig. Eine Analyse.

            Buntstifte liegen in vielen Wahllokalen aus. Bleistifte sollten nicht verwendet werden, ungültig wird die Wahl dadurch aber nicht.

              Der Ablauf der Kommunalwahl ist bis ins Detail geregelt. Auch, mit welchen Stiften die Wähler wählen sollten, ist festgelegt. Bleistifte "sollten" nicht verwendet werden. Entscheidend ist aber, ob der Wählerwille klar erkennbar ist.